Müller-Lyer-Täuschung

Optische Täuschungen & Sehphänomene von Michael Bach

icon

Was können Sie hier machen?

Mit der Maus auf den beweglichen Pfeil klicken, und seine Spitze in die Mitte zwischen den äußeren Pfeilspitzen ziehen. Dann auf “Show result” drücken, dann wird die Mitte markiert und die Abweichung davon in % angezeigt.

Wieso treffe ich nicht die Mitte?

Es ist völlig normal, dass man die Mitte dieser sog. Müller-Lyer-Täuschung (1889) nicht trifft. Bei mir ist’s ca.10% daneben. Dieses Phänomen habe ich in die Kategorie “Größenkonstanz” eingereiht, weil ich die perspektivische Erklärung (siehe weiter unten) weitgehend überzeugend finde. In Müller-Lyers Originalbild sind es zwei Pfeile, ich habe hier die Brentano-Variante verwendet.

Müller-Lyer Illusion Müller-Lyer Illusion Ein Artikel in der wichtigen deutschen Satire-Zeitschrift “Pardon” hat etwa 1970 diese köstlichen Elefanten rechts gezeigt (vermutlich von F. K. Waechter). Man sieht daran, dass die Müller-Lyer Täuschung (nach Pardon “zwei blutjunge Assistenzärzte”) auch auf eingeschlossene Objekte wirkt ;-) – ja, der eine Elefant ist sogar glücklicher!

hering

Wie funktioniert das?

Das Bild rechts (von Amazingart) erläutert die Erklärung über Perspektive und damit über Größenkonstanz (Gregory 1968). Die rot markieren Linien entsprechen den Teilen des Pfeiles der Müller-Lyer-Täuschung. Die vertikalen Linien zwischen den Pfeilspitzen sehen nicht nur unterschiedlich lang aus, sie wären es auch in Wirklichkeit in der dargestellten Szene. Die Pfeilkonfiguration “Schweife nach innen” wie vor dem Schalter ist immer eine Vorderkante, “Schweife nach außen” wie hinten in der Ecke muse eine Hinterkante (hier des Zimmers sein). Wenn sonst alles gleich ist, wird also “Schweife nach innen” als näher vermutet und daher per Größenkonstanz kleiner gesehen, da die beiden Linien im Bild gleich lang sind.

Quellen

Müller-Lyer FC (1889) Optische Urtheilstäuschungen. Archiv für Physiologie Suppl. 263–270

Brentano F (1892) Über ein optisches Paradoxen. Zeitschrift für Psychologie 3:349–358

Müller-Lyer FC (1894) Über Kontrast und Konfluxion. Zeitschrift für Psychologie IX p 1 / X p 421

Lewis EO (1909) Confluxion and contrast effects in the Mueller-Lyer illusion. Brit J Psychol 3:21–41

Rudel R & Teuber HL (1963) Decrement of visual and haptic Müller-Lyer illusion on repeated trials: A study of cross-modal transfer. Quarterly Journal of Experimental Psychology 15:125–131

Segall HH, Campbell DT, Herskovits MJ (1966) The Influence of Culture on Visual Perception. Bobbs-Merrill, Indianapolis

Dewar RE (1967) Stimulus determinants of the magnitude of the Mueller-Lyer illusion. Perceptual and Motor Skills 24: 708–710

Gregory RL (1968) Perceptual illusions and brain models. Proc R Soc Lond B Biol Sci 171:24279–296

Christie PS (1975) Asymmetry in the Mueller-Lyer illusion: Artifact or genuine effect? Perception 4:453–457

Restle F & Decker J (1977) Size of the Mueller-Lyer illusion as a function of its dimensions: Theory and data. Perception & Psychophysics 21:489–503

Adam J & Bateman L (1983) A correlational analysis of symmetry between the arrowhead and featherhead Mueller-Lyer illusions. Perception 12:119–129

Pressey AW & Martin NS (1990) The effects of varying fins in Mueller-Lyer and Holding illusions. Psychol Res 52:46–53

Weitere Informationen auf Englisch    |    ↖︎ Alle Sehphänomene