Pop-out bei visueller Suche

Optische Täuschungen & Sehphänomene von Michael Bach

icon

Was sehen wir hier?

Alle 5 Sekunden wird diese Anordnung von “Us” aufgemischt. Zu suchen ist das U, was sich in seiner Orientierung von allen anderen unterscheidet. Ist doch einfach, oder?

Was kann man machen?

Jetzt auf den 90°-Knopf klicken. Das macht es schon schwieriger, nicht wahr? Und mit dem 180°-Knopf wird es so schwierig dass ich es oft in 5 s nicht schaffe. Naja, man kann ja den stop-Knopf nutzen, oder autorun abschalten und mit dem renew-Knopf das eigene Tempo wählen.

Wie funktioniert das?

Visuelle Suche (Wolfe 2014 und Wikipedia) machen wir sehr häufig, sei es im Supermarkt oder zu Hause (wo sind die Schlüssel?). Zum Glück kann es sehr schnell gehen, wenn bestimmte lokale Unterschiede zum Rest vorliegen (Helligkeit, Orientierung, Bewegung, … {Bach & Meigen 1999}). Dann funktioniert die Suche gleichzeitig –parallel– im Gesichtsfeld. Das Gesuchte kann einen geradezu “anspringen” – daraus entstand der Begriff “pop out”. Die Alternative, serielle Suche, ist viel langsamer.

Warum führt hier die Orientierung zu so großen Unterschieden? Bei 45° ist ja jeder Liniensegment-Winkel des Targets anders als bei den Distraktoren. Bei 90° haben wir immerhin 2:1 versus 1:2. Und bei 180° sind alle Winkel gleich, nur eine kleine (Phasen-)Verschiebung liegt vor – und letzteres wird eben nicht parallel bearbeitet.

Nebenbei: Visuelle Suche ist das einzige Gebiet, wo es bezüglich des Sehens Geschlechtsunterschiede zu geben scheint. Es geht um die sogenannte “inhibition of return” (Hemmung des des Zurückkommens zu einer bereits abgesuchten Stelle); da haben Frauen offenbar mehr (Brown 2013). “Inhibition of return” ist sinnvoll, wenn man stationäre Ziele sucht (z.B. im Kühlschrank): da lohnt es sich nicht, 2× an der selben Stelle zu suchen.

Quellen

Weitere Informationen auf Englisch    |    ↖︎ Alle Sehphänomene